Systempartition (C:\) in Windows Server 2003 online vergrössern
Windows bringt standardmässig das Tool Diskpart zum verändern von Partitionen mit. Leider ist es mit Diskpart in Windows Server 2003 nicht möglich eine Systempartition online (ohne Neustart) zu vergrössern. Dafür muss man auf ein zusätzliches Tool wie zum Beispiel Expart von Dell zugreifen.
Mit Expart lassen sich die Systempartition wie auch andere Partitionen einfach online (ohne Neustart) erweitern. Expart kann gratis bei Dell heruntergeladen werden. Die Benutzung des Tools ist einfach und selbsterkärend.
Danke für diesen Beitrag!
Ich habe gestern die Systempartition eines virtuellen Windows 2003 Servers mit Expart vergrößert.
Es hat probemlos geklappt. Ohne diesen recht aktuellen Beitrag, hätte ich dieses alte Tool (2003!) wohl nicht ausprobiert.
Genau aus diesem Grund habe ich den Beitrag erstellt ;-). In Windows Server 2008 kann man die Systempartition ohne Probleme online vergrössern, aber in Windows Server 2003? ^^.
Vielen Dank für die Anleitung! Bin es von Windows Server 2008 gewohnt, es direkt über die Datenträgerverwaltung zu machen – aber das ist ja unter 2003 leider nicht möglich.
Also: Tool getestet und die Festplatte erfolgreich vergrössert. Hat mich etwas erstaunt, dass es nur wenige Sekunden gedauert hat.
Ja vergrössern geht recht schnell.
bei mir sagt das tool das er die festplatte (c) nicht findet… 🙁
Dann ist da wohl etwas schief gegangen ;-).
Super Tipp!
Endlich funktioniert das Vergrößern von Partitionen im laufenden Betrieb!
Danke!
Einfach nur GENIAL !
Danke, das hat mir gerade auf einem alten W2K3 Server den Ar… gerettet 😉
Danke!
Toll, dass du die Lösung auf meinem Blog gefunden hast. Freue mich immer über solch positive Kommentare.
Wow. Thx. Works also for Win XP
Thanks for your feedback.
Geht das tool ach mit HP und IBM server?
Ja, funktioniert auch. Grundsätzlich ist es egal, welche Hardware verwendet wird, denn das Betriebssystem ist das gleiche.
Klasse!
Genau den Tip hab ich gebraucht! Funktioniert einwandfrei, und Server neu aufsetzen ist mir erspart geblieben
Ich habe das gerade versucht, allerdings sagt er ich soll sicher stellen, dass genug freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist.
Muss ich jetzt erst eine andere Partition verkleinern damit das geht?
Also dass ich dann nicht zugeordneten Speicher habe, den ich dem Laufwerk C hinzufügen kann.
Wenn ja, womit mache ich das unter Windows Server 2003?
Ja, du musst natürlich auf der Festplatte Platz haben, sonst kannst du auch nichts vergrössern ;-). Wenn du z.B. eine C:\ und D:\ Partition hast, musst du die D:\ Partition verkleinern und nach hinten schieben, so dass der freie Speicherplatz direkt hinter C:\ liegt. Dazu kannst du Partimage verwenden, dann kannst du auch gleich C:\ vergrössern.
danke für die Antwort.
Das Partimage läuft aber nur unter linux ich bräuchte ein Programm welches unter Windows läuft und am besten ohne den Rechner neu zu starten weil es ja ein Server ist der benutzt wird. Gibt es da was?
Schade, zu wirst wohl kaum um einen Neustart / Downtime des Servers herumkommen.
Danke für deinen Beitrag!
Du hast mir Arbeit und Zeitaufwand erspart. Super!
Ich habe die Systempartition eines virtuellen Windows 2003 Servers mit ExtPart vergrössert.
Vielen Dank für diesen tollen Tipp. Falls das Laufwerk nicht erkannt wird hilft das Starten im abgesicherten Modus, dann funktioniert es immer!
Auch von mir herzlichen Dank für den Tipp!
Der Tipp ist gut. Allerdings habe ich das Problem das ich 4 Partitionen haben und ich die Partition C vergrößern muss. Danach kommt die Partition D: welche mit Inhalt gefüllte ist. Welche Möglichkeiten haben ich hier ?
Welches Betriebssystem verwendest du genau?
Damit du die Partition C:\ vergrössern kannst, musst du rechts von der Partition C:\ freien Speicherplatz haben. Du müsstest also wohl D:\ verkleinern (shrinken) und dann den neu verfügbaren, unpartitionierten Speicherplatz nach rechts von C:\ bringen, damit du C:\ vergrössern kannst. Dafür könntest du z.B. GParted verwenden. Mach vorher unbedingt ein Backup, ansonsten droht Datenverlust wenn etwas schief geht beim Umpartitionieren / Vergrössern!
Windows Server 2003 – leider.
Aktuell Sie die Partitionsverteilung so aus:
C: 20 GB
D: 155 GB
E: 300 GB
H: 215 GB
ich Brauche in C: 50 GB
und D müsste auch um 50 GB erweitert werden
Die E-Partition wir eigentlich nicht mehr verwenden:
Gibt es eine Möglichkeit dies so zu ändern?
Sagt dir das Tool:
partition-magic-server.com etwas? Hier gibt es eine Server-Edition…
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie dies gelöst werden kann. Wenn Partition E:\ nicht mehr benötigt wird könnte man z.B.:
Dies ginge mit Windows-Boardmitteln und der Server kann online bleiben. Es gibt einfach einen Unterbruch beim Wechseln der Laufwerksbuchstaben und die Daten müssen synchron von D:\ auf E:\ gebracht werden, damit auf E:\ wirklich die aktuellsten Daten sind.
Das Tool Partition Magic Server habe ich noch nie benutzt.
Die Anleitung ist natürlich ohne Gewähr ;-).
Danke für den Tipp, hat bestens funktioniert ! Fizzzz und C: war vergrößert 🙂
Danke für deinen Kommentar. Freut mich dass es geklappt hat ;-).
Thanks, good tip!
Es gibt tatsächlich noch Menschen die einen 2003er Server im Einsatz haben. Danke für den Tip, hat einwandfrei funktioniert
Freut mich, dass dir der Tipp weitergeholfen hat, auch wenn der Windows Server 2003 schon alt ist :-).