• Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Xing
  • Rss
root1024 - Beiträge aus meinem Alltag als Informatiker
  • Home
  • ArchivAlle Beiträge im Überblick.

    Februar 2017

    • VMware Access Point 2.8 Default HTTPS Port von 443 umkonfigurieren

    Juni 2015

    • In Postfix nur bestimmte Empfängeradresse erlauben
    • Mails mit Postfix via Gmail versenden

    Mai 2015

    • Selbstsigniertes Multidomain SSL Zertifikat erstellen

    November 2014

    • winload.exe fehlt oder ist beschädigt (0xc000000e) Windows 8.1 wieder reparieren

    Oktober 2014

    • Version von Apache verstecken
    • Relaunch von root1024

    März 2012

    • Langsames SSH Login

    Februar 2012

    • Proxy mit Filter und Virenschutz über SSL-Explorer

    Januar 2012

    • Review uCertify 117-202 LPIC-2
    • Mit SID den Objektnamen im AD abfragen mit Powershell
    • uCertify Review Einführung (117-202 LPIC-2)

    Dezember 2011

    • Quorum Disk auf andern Node verschieben auf MS Windows Cluster 2008

    November 2011

    • CMD Vervollständigung mit Tab aktivieren
    • Battlefield 3 "No-Origin Crack", neue Situation

    Oktober 2011

    • Torrentflux installieren auf Debian

    September 2011

    • Bei Flash Games cheaten / Flash Games manipulieren

    August 2011

    • Eigenen Debian Spiegelserver (Mirror) einrichten
    • Debian Sprache auf Englisch umstellen

    Juli 2011

    • Alix bedienen über RS232 Schnittstelle

    Juni 2011

    • Abschlussprüfungen vorbei
    • Ein Ordner in eine ISO Datei umwandeln mit Kommandozeilentool
    • Windows Desktop Search im Explorer deaktivieren
    • Host pingen mit VBScript via WMI

    Mai 2011

    • CyberTool 34
    • LPI 201 bestanden

    April 2011

    • Switch MAC flooding (fluten)

    Februar 2011

    • Upgrade von Debian 5 (Lenny) auf Debian 6 (Squeeze)
    • Nach Update auf XenServer-5.6.1-fp1 kein Netzwerk mehr

    Januar 2011

    • Subversion (SVN) einrichten von A bis Z
    • Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins 2011!

    Dezember 2010

    • 8 Fragen an Blogs aus dem ubuntuusers.de-Planet

    November 2010

    • Der Informatikblog root1024 hat ein neues Design
    • Systempartition (C:\) in Windows Server 2003 online vergrössern
    • Debian unrar splitted files
    • Einblick in F-Secure Internet Security 2011

    Oktober 2010

    • Pagefile Grösse von 4095 MB überschreiten (/PAE)
    • Automatischer Download einer Datei per FTP mit einem Bash Script
    • Zeit auf Debianservern synchronisieren mit NTP (Network Time Protocol)
    • This client is too old to work with working copy '.'.

    September 2010

    • Server mit iLO neu starten
    • Ruhezustand deaktivieren in Windows Server 2008
    • Beep in Windows deaktivieren (auch dauerhaft)
    • Welche CMS setzt du für Webseiten ein?

    August 2010

    • Reset admin password on Riloe I (ILO)
    • Brute Force Passwortliste erstellen (Bash)
    • First Tweet

    Juli 2010

    • Netzlaufwerk mit VBS / Batch verbinden
    • SSH mit fail2ban absichern
    • Dem Citrix XenServer eine lokale Festplatte als lokalen Storage hinzufügen
    • Eigenen Webserver für Wordpress installieren
    • Viele Dateien in einem Ordner mit einem Script umbenennen
    • SSH Keyfiles einrichten

    Juni 2010

    • Zertifizierung Junior Level Linux Professional (LPIC-1) bestanden

    Mai 2010

    • HP Elitebook 8540w Bios Update (F.08)
    • SSl Explorer installieren
    • Quotas einrichten
    • GPG-Key für Updates vom Repository http://updates.vmd.citrix.com eintragen
    • Eigenes WLan hacken (WEP) just for fun

    April 2010

    • Simples Gateway mit Debian einrichten
    • Q-Dir - Explorer hoch vier
    • Linuxbefehle sind französisch
    • Gparted, Maus versetzt in VMware Workstation
    • Ältere Beitragsversionen in Wordpress löschen

    März 2010

    • Neue URL für meinen Informatikblog
    • MySQL Root Passwort zurücksetzen

    Februar 2010

    • Simple Sambafreigabe einrichten
    • Debian Lenny 5.0 auf Citrix XenServer installieren
    • Ein aktueller Trojaner...
    • Feste Zuordnung von Host zu IP

    Januar 2010

    • Systemsteuerung 2.0
    • Neues Rootpasswort setzen
    • LPI 101 bestanden

    Dezember 2009

    • Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins 2010!
    • Backup / Synchronisation mit Robocopy
    • Ort wo Windows Offlinedateien speichert ändern (CSC)

    November 2009

    • Tastaturlayout beim Login anders als das Standardtastaturlayout
    • Die verstärkte Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer deaktivieren
    • SVN: Prüfsummenfehler für ...
    • LEFT JOIN mit MySQL
    • Filesystemcheck (fsck) beim Booten erzwingen

    Oktober 2009

    • Clamav: WARNING: Local version: 0.95.2 Recommended version: 0.95.3
    • String teilen und Teile in MySQL DB eintragen
    • Vi Spickzettel
    • Computer erkennt beim Booten nur 3264MB Ram!
    • Nur Ordner kopieren, keine Dateien

    September 2009

    • Bootfähigen USB Stick erstellen mit UNetbootin
    • FTP Speed bei verschlüsseltem LVM
    • root1024 hat eine neue Domain!

    August 2009

    • VMWare ESX(i) und VMWare Server - VMWare Tools installieren auf Ubuntu / Debian / Fedora
    • LVM (Logical Volume Manager) einrichten
    • Tastaturlayout ändern auf einem Ubuntu Server 9.04
    • Device in einem File
    • Grub neu installieren
    • Labels umbenennen / Datenträgername ändern
    • .tar, .tgz, .tar.gz, .tar.bz2 packen und entpacken

    Juni 2009

    • Permalinks in Wordpress einrichten
    • Multiplayer in Stronghold Crusader mit Wine
    • Let me google that for you
    • Fülltextgenerator

    Mai 2009

    • Doppelklick im Arbeitsplatz öffnet Suchfenster anstatt Laufwerk
    • Ubuntu: Rechte im Homeverzeichnis korrigieren
    • Wörterbücher für Openoffice

    April 2009

    • dd (Disk Dump) mit Fortschrittsanzeige
    • Proftpd mit virtuellen Usern einrichten
    • Erste Schritte mit einem Debianserver

    März 2009

    • Manpages in Deutsch
    • Evolution backupen
    • Root das Anmelden per SSH verbieten

    Februar 2009

    • BEEP-Sound bei Systemfehlern deaktivieren
    • Openoffice eindeutschen
    • Stick Security
    • DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol
    • DNS = Domain Name System
    • WINS = Windows Internet Naming Service
    • Windows 7 kommt in 6 Versionen
    • Marktanteile von Browsern
    • Windows 7 läuft auch auf schwacher Hardware
    • Aktuelle Marktanteile von Betriebssystemen
    • Conflicker-Killer

    Januar 2009

    • Im Kontextmenü ist der Eintrag Textdokument nicht vorhanden
    • Linux Terminal Server Project mit Debian / Ubuntu
    • Quizlet
    • Excel: Zeit in eine Zelle schreiben mit Makro
    • Nützliche Shortcuts in NetBeans
  • AboutDies ist der Informatikblog eines jungen Informatiklehrlings. Während meiner Informatiklehre hat mir schon immer etwas gefehlt, wo ich Probleme und Lösungen aus meinem Alltag dokumentieren konnte. Aus diesem Grund ist dieser Blog entstanden. Dieser Blog dient mir als Stütze während meiner Informatiklehre und wird mich während der Lehre begleiten. Hier schreibe ich über Probleme und deren Lösungen aber auch über interessante News und allgemein über Informatik.
  • ImpressumKontakt Webmaster Silvan Voser Dorfstrasse 26 5242 Lupfig Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte Die Inhalte des Blogs wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen. Ich behalte mir vor, Inhalte ohne Ankündigung zu ändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder vollständig einzustellen. Haftung für Links Der Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch mich erstellten Inhalte und Werke auf diesem Blog unterliegen dem schweizerischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung von mir. Downloads und Kopien des Blogs sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf…
  • Menu

Schlagwortarchiv für: Trojaner

Du bist hier: Startseite / Trojaner

Ein aktueller Trojaner…

15/02/2010/0 Kommentare/in Security /von Silvan

Im Moment macht ein Trojaner die Runde. Ein Freund hat einen guten Beitrag zum Trojaner geschrieben. Unter Anderem wie der Trojaner gefunden und gelöscht werden kann.

Ich schreibe nicht lange herum und mache es kurz, hier ist der Link: JS:Redirect Trojaner auf Webserver (keygenguru)

0 0 Silvan Silvan2010-02-15 13:01:262010-02-15 13:01:26Ein aktueller Trojaner...

root1024

Willkommen auf meinem Blog root1024. Hier veröffentliche ich verschiedene Beiträge zum Thema Informatik. Mehr unter about.

Letzte Beiträge

  • VMware Access Point 2.8 Default HTTPS Port von 443 umkonfigurieren09/02/2017 - 18:59
  • In Postfix nur bestimmte Empfängeradresse erlauben14/06/2015 - 22:39
  • Mails mit Postfix via Gmail versenden04/06/2015 - 09:53
  • Selbstsigniertes Multidomain SSL Zertifikat erstellen15/05/2015 - 00:18
  • winload.exe fehlt oder ist beschädigt (0xc000000e) Windows 8.1 wieder reparieren21/11/2014 - 10:44

Kategorien

Tags

aptitude Ausbildung Backup Bios Browser Codeschnipsel DHCP DNS Eigene Firewall ESX(I) Festplatte FTP Gparted Grub Hacking ILO Laptop LPIC LVM Mailserver Nettes Feature OpenOffice Passwort vergessen Planet Debian Planet Ubuntu Postfix Registry Review rsync Samba Server Sound SSH Stick SVN Tastatur Terminal Trojaner Verschlüsselung Vi Virus Vmware Webserver WINS Zertifikat

Archiv

Blogroll

  • Alles IT
  • Bits, Bytes and my 5 cents
  • Daniel’s Tech Blog
  • IT Blögg
  • Planet Ubuntu
  • suckup
  • Sysadminslife
© Copyright - root1024
  • Twitter
  • Facebook
  • Gplus
  • Xing
  • Rss
Nach oben scrollen